NXT Fachartikel, Tipps und Informationen rund um effektive IT und Sicherheit für Unternehmen.

 

von Katharina Kehraus

Häufige Mythen zur Risikobewertung, die jeder Geschäftsinhaber kennen muss

Häufige Mythen zur Risikobewertung, die jeder Geschäftsinhaber kennen muss

Obwohl sie glaubte, immun zu sein, wurde eine kleine Anwaltskanzlei in Maryland Opfer eines Ransomware-Angriffs. In ähnlicher Weise verlor eine Buchhaltungsfirma im Mittleren Westen des Landes jeglichen Zugang zu ihren Kundendaten, Finanzunterlagen und Steuerdateien. Sie gingen davon aus, dass eine Antivirensoftware die einzige Sicherheit sei, die sie brauchten, um eine Cyberattacke abzuwehren.

In beiden Fällen handelte es sich bei den Opfern um kleine Unternehmen, die aufgrund versteckter Sicherheitsschwachstellen, die durch eine umfassende Risikobewertung hätten aufgedeckt werden können, Opfer raffinierter Cyberangriffe wurden.

Wenn es um IT-Risikobewertungen geht, haben Unternehmen mehrere falsche Vorstellungen, die sie angreifbar machen. In diesem Blog werden wir gängige Mythen über Cyber-Risikobewertungen aufdecken und die Realität erörtern. Am Ende zeigen wir Ihnen außerdem, wie Sie eine effektive Strategie zur Risikobewertung aufbauen können.

Missverständnisse können Ihrem Unternehmen schaden

Hier sind einige gängige Mythen, die alle Unternehmer vermeiden müssen:

Mythos 1: Wir sind zu klein, um ein Ziel zu sein.

Tatsache ist, dass Hacker häufig automatisierte Tools verwenden, um nach Schwachstellen in einem System zu suchen, und dass kleine Unternehmen unweigerlich zur Zielscheibe werden, da viele von ihnen nicht über die Ressourcen verfügen, um eine starke Cybersicherheitsstruktur aufzubauen.

Mythos 2: Risikobewertungen sind zu teuer.  

Die Realität: Wenn Sie die tatsächlichen Geschäftsverluste aufgrund eines Cyberangriffs berücksichtigen, ist die Investition in proaktive Cybersicherheit eine kluge Geschäftsentscheidung. Proaktive Sicherheitspraktiken schützen nicht nur Ihr Geld, sondern bewahren Sie auch vor kostspieligen Gerichtsverfahren und Rufschädigung.

Mythos 3: Wir haben Antiviren-Software, also sind wir geschützt.

Die Realität: Sie können sich beim Schutz Ihrer IT-Infrastruktur nicht nur auf Antiviren-Software verlassen. Cyberkriminelle sind heute hochqualifiziert und können mühelos fortschrittliche Bedrohungen einsetzen. Um Ihr Unternehmen zu schützen, benötigen Sie eine umfassende Strategie zur Risikobewertung. Die regelmäßige Bewertung und Behebung von Schwachstellen schützt nicht nur Ihr Unternehmen, sondern legt auch den Grundstein für Ihr langfristiges Unternehmenswachstum.

Mythos 4: Risikobewertungen sind ein einmaliges Ereignis.

Die Realität: Heutige Unternehmen arbeiten in einer sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft. Ohne regelmäßige Risikobewertungen werden Sie nicht in der Lage sein, eine starke Cybersicherheitsstruktur aufzubauen. Ohne regelmäßige Risikoscans können sich neue Schwachstellen einschleichen und Ihr Unternehmen anfällig für Cyber-Bedrohungen machen.

Mythos 5: Wir können die Risikobewertung selbst durchführen.

Die Realität: Unternehmen verlassen sich bei der Aufrechterhaltung der Cybersicherheit oft auf interne Ressourcen. Die Zusammenarbeit mit einem IT-Dienstleister kann für Ihr Unternehmen jedoch von entscheidender Bedeutung sein. Ein erfahrener Dienstleister verfügt über das Fachwissen, die Ressourcen und die fortschrittlichen Tools zur Durchführung effektiver Bewertungen. Er verfügt auch über das neueste Wissen über neu auftretende Bedrohungen und Schwachstellen, so dass er Ihr Unternehmen besser als jeder andere schützen kann.  

Warum Sie einen IT-Dienstleister brauchen

Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen IT-Dienstleister kann Ihnen helfen:

- Zugang zu genauen und aktuellen Informationen über Risikobewertungen, ohne sich von falschen Vorstellungen ablenken zu lassen.

- Gründliche Bewertungen durchführen, um Schwachstellen in Ihren IT-Systemen zu ermitteln und zu beheben, bevor sie zu einer Bedrohung werden.

- eine solide Sicherheitsstrategie zu implementieren, die Ihr Unternehmen vor einer Vielzahl von Bedrohungen schützen kann.

- Sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen eine Chance hat, sich gegen neue Bedrohungen zu wehren, damit Sie sich auf die Entwicklung Ihres Unternehmens konzentrieren können, anstatt sich um die Cybersicherheit zu sorgen.

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Risiken

Finden Sie es eine Herausforderung, Ihre IT-Risiken ganz allein zu verwalten?

Cyber-Bedrohungen lauern ständig, und mit einem Fehler könnten Sie das nächste Opfer sein. Cyber-Vorfälle können Ihrem Wachstum einen Strich durch die Rechnung machen. Deshalb brauchen Sie ein erfahrenes Team von IT-Experten, das Sie beim Aufbau einer stabilen Cybersicherheitsstruktur unterstützt. Ziehen Sie eine Zusammenarbeit mit einem IT-Dienstleister wie uns in Betracht. Wir verfügen über ein Team von Experten und fortschrittliche Tools, mit denen Sie die Komplexität der Cybersicherheit problemlos bewältigen können.

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch!

Ich freue mich darauf, schon bald mit Ihnen persönlich zu sprechen!

Zurück